StrayCoCo = Straydog Control through Cooperation
Jetzt mit Online Banking
ZKB in Euro spenden.
QR Code scannen und Betrag eingeben.
Betrag und Spende
bestätigen.
Direkt zu
Wir sind überzeugt, dass öffentlicher Tierschutz einen Lerneffekt erzeugt. Die Menschen sehen, wie wir vor Ort mit Tieren umgehen. Doch die Einzel-Tierhilfe verändert ein System nicht! Darum gehören zu jedem Tierschutz Programm zwingend die Aus- und Weiterbildung von Fachleuten, die Erziehung von Kindern und der Einbezug der Administration sowie politischer Instanzen. Zudem lädt eine moderne Infrastruktur Hundebesitzer ein, ihre Tiere behandeln zu lassen.
Da wir allein nicht viel bewirken können, ist die Vernetzung mit anderen vor Ort tätigen NGOs gleichfalls unabdingbar, wenngleich äusserst schwierig, da sich Engagement und Arbeitsweise von NGOs deutlich unterscheiden! Derzeit arbeiten wir im serbischen Sprachgebiet des Kosovo mit der NGO SAPA (udruženje za zaštitu životinja "šapa" severna/kosovska) zusammen. Zudem besteht ein sehr guter Informationsaustausch mit der NGO SAAS (started as a stray), Aktivistinnen aus Pristina. Und schliesslich erhalten wir Rat von FIQ, einer Organisation für Bürgerinitiativen im Kosovo.
Als dritte Stütze im Land haben wir auch die Gründung eines Vereins für Kleintierärzte nach Schweizer Muster angeregt und erreicht, indem DVM Dardan Pozhegu bereit war, das Präsidium zu übernehmen. DVM Blendi Bejdoni sowie ein dritter Tierarzt aus Prizren nehmen den Vorstand ein. Seither hat die "Kosovo Small Animal Veterinary Association" (KSAVA) mehrere Seminare veranstaltet!