Kinder lernen den richtigen Umgang mit Hunden
Gemeinsam mit der "Kosovo Association for the protection of animals" haben wir eben ein Kinderbuch nach dem Muster des Zürcher Veterinäramtes auf albanisch herausgegeben - es zeigt den Kinder die Risikosituation mit Hunden auf und wie sie sich verhalten sollen.
Im Jahr 2024 haben wir ein besonderes Projekt umgesetzt: die Herausgabe eines liebevoll gestalteten Kinderbüchleins, das Kindern auf einfache und anschauliche Weise vermittelt, wie sie sich Hunden gegenüber richtig verhalten. Ziel ist es, das Verständnis und den respektvollen Umgang mit Tieren zu fördern – für mehr Sicherheit im Alltag und ein harmonisches Miteinander von Mensch und Tier.
Das Büchlein erzählt in kindgerechter Sprache und mit vielen bunten Illustrationen, was Hunde mögen und was sie verunsichern oder sogar erschrecken kann. Es zeigt, wie Kinder sich einem Hund nähern sollten, wann Streicheln erlaubt ist – und wann man besser Abstand hält. Spielerisch werden wichtige Grundregeln vermittelt, die nicht nur das Tierwohl, sondern auch die Sicherheit der Kinder selbst fördern.
Begleitend zum Büchlein haben wir ein Video veröffentlicht, das die Inhalte lebendig ergänzt. Es richtet sich sowohl an Kinder als auch an Eltern, Lehrpersonen und andere Betreuungspersonen.
Unsere Erfahrung zeigt: Viele Beißvorfälle könnten vermieden werden, wenn Kinder wissen, wie sie mit Hunden umgehen sollen. Mit unserem Projekt möchten wir dazu beitragen, solche Situationen zu verhindern – durch Aufklärung, die Spaß macht und nachhaltig wirkt.
Das Büchlein wird in Schulen, Kindergärten und Tierheimen verteilt.
Wir danken allen, die dieses Projekt möglich gemacht haben, und freuen uns über jede Familie, die das Buch nutzt, um mit ihren Kindern über Hunde zu sprechen. Denn ein gutes Miteinander beginnt mit Wissen – und mit Respekt.
Unsere Partner-Tierärzte besuchen die Schulklassen seit 2016 regelmässig, mit Ausnahme der zwei Jahre, die uns durch COVID Restriktionen verloren gingen. Schulklassen werden auch in unseren Gnadenhof eingeladen.
Im Schulunterricht verwenden wir zum Thema Umgang mit Streunern einen für uns entworfenen Flyer von Anna Fleischhauer. Für den Rat, wie Hunde und Katzen zu Hause zu halten sind, verwenden wir das Susy Utzinger Kinderbüchlein. Mit ihrer Genehmigung durften wir es auf serbisch und albanisch übersetzen und nun ist es im albanischen Sprachraum und in Montenegro in Gebrauch.
An allen 5 Projektorten unterrichten unsere Tierärzte selbst. Sie versuchen gleichzeitig auch den Beruf des Kleintierarztes in den Fokus der Kinder zu richten. Es gibt in beiden Ländern kaum Kleintierärzte, da das Vieh und Fleisch viel wichtiger sind.
Hier finden Sie die Anleitungen für Lehrer auf deutsch und albanisch.
(Anleitung für Lehrer, speziell auf unsere Erfahrungen im Kosovo ausgerichtet und nicht unbedingt in weiteren Ländern anwendbar.)