Wie Hundebisse vermeiden?https://cdn.prod.website-files.com/67e9f65430d76b05059519ce/67fccda76e55c70afefad578_Neues%20Aufkla%CC%88rungsprogramm%20zur%20Vermeidung%20von%20Hundebissen..avifWir erstellten ein Aufklärungs-Programm zur Vermeidung von Hundebissen für Albanisch sprachige Eltern und deren Kinder. Bitte unterstützen Sie uns.
Neues Aufklärungsprogramm zur Vermeidung von Hundebissen für Albanisch sprachige Eltern und deren Kinder.

Wie Hundebisse vermeiden?

Aufklärugns-Programm auf albanisch

Neues Aufklärungs-Programm zur Vermeidung von Hundebissen für Albanisch sprachige Eltern und deren Kinder

Aufklärungs-Programm zur Vermeidung von Hundebissen

Mit freundlicher Genehmigung des Zürcher Veterinäramtes durften wir die passenden Texte auf albanisch übersetzen. El Zonko von Hal Media hat die Zeichnungen für uns angefertigt. Übersetzt wurde alles von Dea Hysa.

Diese Büchlein sind im Kosovo erhältlich bei unserem Tierarzt der Pro Vet Klinik Gjakova.

Im Balkan sind Hundebisse leider ein Risiko, besonders für Kinder. Viele Vorfälle lassen sich durch richtiges Verhalten im Umgang mit Hunden vermeiden – vorausgesetzt, man wird frühzeitig und kindgerecht darüber informiert. Hier setzt unser neues Aufklärungs-Programm zur Vermeidung von Hundebissen an, das sich speziell an albanischsprachige Eltern und ihre Kinder richtet.

Mit freundlicher Genehmigung des Veterinäramts Zürich durften wir die Inhalte aus einem bewährten Schweizer Präventions-Projekt übernehmen und auf Albanisch übersetzen. Die Texte wurden mit viel Sorgfalt von Dea Hysa sprachlich angepasst, sodass sie nicht nur korrekt, sondern auch kulturell stimmig sind.

Die liebevollen Illustrationen stammen von El Zonko (Hal Media), der auf charmante Weise alltägliche Situationen zwischen Kindern und Hunden darstellt – etwa, wie man sich einem fremden Hund nähert, wann man lieber Abstand hält oder wie man die Körpersprache von Hunden richtig deutet.

Diese kleinen Aufklärungs-Büchlein sind ab sofort in der Pro Vet Klinik Gjakova erhältlich – kostenlos für interessierte Eltern, Kindergärten, Schulen oder Tierfreunde. Unser Ziel ist es, mit diesem Programm Verständnis und Sicherheit im Umgang mit Hunden zu fördern und so das Zusammenleben zwischen Mensch und Tier zu verbessern.

Das Programm ist Teil unseres grösseren Engagements in der Region, um sowohl den Tierschutz als auch das Bewusstsein in der Bevölkerung zu stärken. Gerade im Kosovo, wo Kinder täglich auf Strassenhunde treffen, kann diese einfache Massnahme einen wichtigen Beitrag leisten – zur Vermeidung von Unfällen und für ein respektvolles Miteinander.

Wir freuen uns über das tolle Feedback zur Einführung und hoffen, das Büchlein bald auch in anderen Gemeinden anbieten zu können.

Frau und Junge stehen zusammen auf einem Feldweg neben einem großen schwarz-weissen Hund, sonniger Tag mit Bäumen und Wiese im Hintergrund.Seitliches Profil eines Dobermanns mit grünem Tag zur Identifikation im Ohr, liegend auf einer reflektierenden Metallfläche.Eine Frau hält einen kleinen Hund, während ein Junge sie umarmt, im Freien auf einem sonnigen Weg mit Bäumen und einem Auto im Hintergrund.Zwei Männer mit drei spielenden Golden Retrievern auf einer Wiese vor bewaldeten Hügeln und Häusern.Zwei streunende Hunde auf gepflastertem Boden, einer frisst aus einer Schale, im Hintergrund ein Zaun mit Pflanzen.Sieben junge braune und schwarze Welpen liegen und stehen auf einem gepflasterten Gehweg.Sieben Personen stehen in einem Sitzungsraum vor einer blauen Wand mit einem Wappen, daneben sind mehrere Flaggen aufgestellt.

Impressionen

keine vorhanden