StrayCoCo = Straydog Control through Cooperation
Für Tierärzte, Tierschutz und Tierpflege vor Ort
Jetzt mit Online Banking
ZKB in Euro spenden.
QR Code scannen und Betrag eingeben.
Betrag und Spende
bestätigen.
Direkt zu
Seit dem ersten Jahr unserer Arbeit im Südbalkan wird der Aus- und Weiterbildung der Grosstierärzte Aufmerksamkeit geschenkt - nebst der fortlaufenden Kastrationsarbeit.
Die KSAVA, von uns gegründete kosovarische Kleintierärztevereinigung unterstützt unsere Bemühungen, alle jungen und motivierten Tierärzte in der Ovariectomy auszubilden, welche gerade bei Strassenhunden mit einem möglichst kleinen Schnitt erfolgen soll.
Des weiteren hat die Strubeli Klinik in Hegnau schon mehrfach Tierpflegerinnen in einem Seminar ausgebildet und die Arbeiter dort für bei der Hundepflege begleitet.
Schliesslich führen wir ein Programm für Schulkinder zur Aufklärung über Tierschutz und Haustiere. Unsere Tierärzte unterrichten in Primarklassen, begleitet von Welpen und jungen Hunden. Für viele Kinder ist es das erste Mal, das sie einen Hund berühren.
Seit dem ersten Jahr unserer Arbeit im Südbalkan wird der Aus- und Weiterbildung der Grosstierärzte Aufmerksamkeit geschenkt - nebst der fortlaufenden Kastrationsarbeit.
Interessierte Tierärzte werden am Haustier von unserem Team und Lehrern aus den Niederlanden und Slovenien ausgebildet. Die kosovarische Tierärztevereinigung "Oda e Veterinarisë" unterstützte unsere Bemühungen, alle jungen und motivierten Tierärzte in der Ovariectomy auszubilden, welche gerade bei Strassenhunden mit einem möglichst kleinen Schnitt erfolgen soll. Nur so ist eine baldige Entlassung in ihr Territorium möglich.
Auch Vorträge vor Tierärzten gehören zum Programm, wie im Frühjahr 2017, an der Veterinärfakultät in Pristina. (Mehr)
Athina Löhrer und Jasmin Rosenberger haben in ihrem zweiten Lehrjahr im Mai 2016 eine Woche lang in unserem damaligen Gnadenhof und der Klinik Nagavc/Kosovo verbracht und den ungelernten Arbeitern gezeigt, wie professionelle Tierpflege und Tierhaltung aussehen müsste...es ist noch ein weiter Weg zur Perfektion. Statt Ferien zu geniessen, gaben sie ihr Know How unseren vier Arbeitern weiter. (Die Reisekosten wurden privat bezahlt.)
Freiwillige für eine Mitarbeit im Kosovo sind weiterhin gesucht! Wir haben für Sie eine Unterkunft im Bungalow auf dem Klinikareal.
Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Nachricht.
Den Beruf des Tierpflegers gibt es im Kosovo nicht. In der Schweiz dauert die Ausbildung drei Jahre.
Was wir in je zweitägigen Kursen anbieten können ist nicht viel - aber sinnvoll. Wir werden berichten.
Auch wenn es nur zwei Tage sind - Ein Besuch im Tierheim Strubeli gibt unseren Mitarbeitern eine Idee, was die Ausbildung zum Tierpfleger beinhaltet und vermittelt die Bedeutung der Hygiene und Behandlung der Hunde. Es ist sehr zu bedauern, dass es im Kosovo keine Ausbildung zum Tierpfleger gibt. Darum sind alle eingeladen, dieses Know How zu vermitteln, wobei wir Reise und Transporte an ausgebildete und des Englischen kundige Fachkräfte bezahlen. (Bild unten: Athina Löhrer/Strubeli Tierpflegerin, DVM Blendi Bejdoni und Mitarbeiter in Gjakova, Shkumbin Sada.)
Bereits 2017 durfte unser Tierarzt DVM Blendi Bejdoni einen Tag im Tierheim Strubeli verbringen und sich mit der Tagespflege der Hunde vertraut machen. 2019 durfte unser Mitarbeiter Shkumbin zwei Tage im Strubeli mitarbeiten und war sehr beeindruckt. Wir danken dem Team! 2020 konnten wir unseren zweiten Mitarbeiter ins Strubeli entsenden.
Im Jahr 2024 haben wir das Kinderbuch zum Verhalten von Kindern gegenüber Hunden herausgegeben.
Video mit englischen Untertiteln. Das Büchlein kann im Kosovo bei DVM Blendi Bejdoni bestellt werden: blendibejdoni(at)hotmail.com
Unsere Partner-Tierärzte besuchen die Schulklassen seit 2016 regelmässig, mit Ausnahme der zwei Jahre, die uns durch COVID Restriktionen verloren gingen. Schulklassen werden auch in unseren Gnadenhof eingeladen.
Im Schulunterricht verwenden wir zum Thema Umgang mit Streunern einen für uns entworfenen Flyer von Anna Fleischhauer. Für den Rat, wie Hunde und Katzen zu Hause zu halten sind, verwenden wir das Susy Utzinger Kinderbüchlein. Mit ihrer Genehmigung durften wir es auf serbisch und albanisch übersetzen und nun ist es im albanischen Sprachraum und in Montenegro in Gebrauch.
An allen 5 Projektorten unterrichten unsere Tierärzte selbst. Sie versuchen gleichzeitig auch den Beruf des Kleintierarztes in den Fokus der Kinder zu richten. Es gibt in beiden Ländern kaum Kleintierärzte, da das Vieh und Fleisch viel wichtiger sind.