StrayCoCo = Straydog Control through Cooperation
Strassenhunde im Südwestbalkan unterstütźen
Jetzt mit Online Banking
ZKB in Euro spenden.
QR Code scannen und Betrag eingeben.
Betrag und Spende
bestätigen.
Direkt zu
Juristin und Psychologin
Als frühere Staatsanwältin des Kantons Zürich war Dr. Helen Wormser immer dem Schutz der Schwächeren verpflichtet, zuerst im Kindesschutz, dann im Tierschutz. Im Kosovo setzen wir uns ein, weil es kaum eine einzige andere ausländische NGO tut!
Tierärztin
Nadja Berger hat nach einer kaufmännischen Ausbildung im Bankwesen Veterinärmedizin studiert und als Tierärztin in Praxen und kantonalen Veterinärämtern eine reichhaltige Erfahrung gesammelt. Sie hat sich daneben dem Tierschutz gewidmet und ist diplomierte tierpsychologische Beraterin VIETA. In ihrer Freizeit ist sie als Hundetrainerin in Wila aktiv.
Webseite: Pfotenpsychologie
Rechtsanwalt
Kaj Seidl-Nussbaumer ist Partner bei der Anwaltsfirma Probst & Partner und seit dem Gründungstag Mitglied unseres Stiftungsrats. Er ist unser juristisches Gewissen und zudem Vizepräsident unserer Stiftung.
Hotellier
Markus Nussbaumer ist Hotelier (Hotel Limmathof Zürich) und Hundefreund. Er ist Mitbegründer der Stiftung StrayCoCo.
Diplomierte Tierpflegerin und Ausbildnerin
Athina Löhrer war bereits 2016 im Kosovo für eine Woche um die Pflege für unsere Gnadenhofhunde damals in Nagavc zu unterstützen.
2023 ist sie für die Ausbildung unserer Mitarbeiter in den Gnadenhöfen zuständig.
Selbständiger Designer
Von Anfang an dabei Matias Peitzolenka, genannt El Zonko ist selbständiger Designer und seit dem Anfang dabei. Er macht unsere Adoptions-Zertifikate und ist für die jährliche Verlegung unserer Dokumentations-Broschüre zuständig - alles als freiwilliger Mitarbeiter.
Webseite: Cartoonmasters
E-Mail: elzonko@hal-media.com
Administration
Sandra Michel-Rinderer und Anton Rinderer sind als Freiwillige für unsere monatliche Spenderlisten und Jahresbuchhaltung zuständig.
Dank dieser Unterstützung sparen wir Kosten in der Administration, wofür wir sehr dankbar sind.
Anton Rinderer ist dipl. Wirtschaftsprüfer bei der AUDITCO AG, Zürich.
Treuhänder
Guido Migliaretti ist für die Revision zuständig.
Webseite: www.cmt-treuhand.ch
Pro Vet Gjakova mit DVM Eriola und Blendi Bejdoni
Unser Haupteinsatzort ist Gjakova im Westen des Landes. Der Projektleiter für das Land ist DVM Blendi Bejdoni, einer der ganz wenigen spezialisierten Kleintierärzte auf dem Land.
Wir arbeiten seit dem 1.1.2015 erfolgreich mit ihm zusammen.
North Animal Hospital Nevolan mit DVM Zenel Zhabari
Und das ist unser zweiter Einsatzort im Kosovo, Vushtrri, unter der Leitung des Tierarztes DVM Zenel Zhabari. Die Klinik wurde 2020 gebaut, danach verhandelten wir mit der Stadt, welche sich während dreier Jahre an den Kosten bis Ende Oktober 2024 beteiligte
Immer wieder ist unser Vushtrri Tierarzt ambulant in den Romacamps Obiliq/Plementina tätig, impft die Welpen, entwurmt sie und holt sie später für die Kastration. Menschen und Hunde leben dort im Elend.
Weitere Einsatzorte, die regelmässig besucht werden, sind die serbische Gemeinden von Graçanica.
Mitrovica Durchgangszentrum: Die alte Fabrik, die wir für unsere Arbeit in Mitrovica gemietet haben, ist ungenügend eingerichtet. Der Betonboden sog alle Gerüche auf, eine unzumutbare Situation für Mensch und Tier. Im November 2022 mussten wir die Böden und Wände mit teurem Epoxit auskleiden. Kurz darauf wurde die Klinik überschwemmt und unsere Arbeit war vergeblich.
Deshalb sind wir gegenwärtig im Aufbau einer neuen Tierklinik. Seit Dezember 2024 steht bereits der Gnadenhof auf dem Hügel bei Mitrovica. Unser Partner-Tierarzt für die Region Mitrovica und Skenderaj ist DVM Labinot Osmani.
Der Gnadenhof ist bereits seit Dezember 2021 eingerichtet - und dank einer namhaften Spende der Asmi Nardo Stiftung wurde bis Ende 2022 die Kleintierklinik mit 5 Innenboxen fertiggestellt. ERÖFFNUNG 31. MÄRZ 2023 mit dem Politiker Haki Abazi, unseren Tierarzt-Partnern und vielen Gästen! Der zuständige Tierarzt ist DVM Shaban M. Mehmeti.
Mit DVM Blendi Bejdoni haben wir einen erfahrenen Tierarzt im Kosovo engagiert, der bereits in früheren, amerikanisch geführten Kastrations-Projekten massgeblich mitwirkte. Seine Ausbildung hat er in Tirana/Albanien absolviert (wie auch seine albanische Frau DVM Eriola Palla Bejdoni). Er stammt aus Gjakova und arbeitete vorerst in der gemieteten Tierklinik Nagavc, seit Oktober 2019 in der eigenen Kleintierklinik Gjakova (Bild oben). Einige wenige Hunde haben dort einen Lebensplatz gefunden, weil sie ein schweres Handicap haben, z.B. ein fehlendes Glied usw. - so dass sie auf der Strasse nicht mehr überlebensfähig wären. Er ist nicht nur unser Verbindungsmann, sondern auch zuständig für die gesamte CNVR Organisation im westlichen Teil des Kosovo. Zudem wirkte unterstützend in unseren vergangenen albanischen Projekten und in Montenegro.
Der frühere Bürgermeister dieser Stadt, Dr. Xhafer Tahiri, begrüsste unsere Behandlung von Strassenhunden und privaten Hunden seit 2018, beauftragter Tierarzt ist DVM Zenel Zhabari. Seit Oktober 2019 sammelten wir Spenden für seine Kleintierklinik in Nevolan/Vushtrri - North Animal Hospital, mit grösserem Operationsraum, Ruheräumen und Innenboxen. Auch mit dem neuen Bürgermeister Ferit Idrizi konnten Verträge zur Zusammenarbeit und gemeinsamer Finanzierung geschlossen werden, die jedoch 2024 ausliefen. Danach beauftragte die Stadt einen Grosstierarzt mit 3000 Kastrationen und 800 Tötungen - dagegen wurde ein Protest gestartet.
Unsere zwei jüngsten Kleintierärzte wurden 2019 und 2021 unter Vertrag genommen. DVM Laboinot Osmani bedient die Region Mitrovica und Skenderaj, DMV Shaban Mehmeti Drenas.
Links und Mitte: DVM Labinot Osmani, Mitrovica, beim Füttern der Strassenhunde in der COVID-Zeit bei geschlossenen Märkten und Restaurants.
Rechts: DVM Shaban Mehmeti, Drenas, seit Oktober 2020 für uns tätig.
In den Ferien oder bei Ihrer Durch- oder Ausreise in Preoce-Graçanica sind Ihre Hunde bei Atlan Gidzic vorübergehend gut aufgehoben. Er und seine Söhne füttern immer wieder Strassenhunde in den Regionen Preoce-Graçanica und helfen bei der Rettung von ausgesetzten Welpen, die in eine unserer Kliniken in Gjakova oder Vushtrri gebracht werden.
Wir freuen uns, wenn gesunde Hunde adoptiert werden.
Ado's Service transportiert für Sie Hunde im Kosovo und in die Nachbarländer. Kontakt: +383 49 762 018
Wir freuen uns, wenn sich Freiwillige für einen Einsatz im Kosovo bei uns melden.
Wenn ihr Beitrag von Nutzen ist für die Stiftung, werden Flug und Unterkunft bezahlt. Wenn nicht, Sie sich aber mit Strassenhunden befassen möchten, können Sie auf eigene Kosten hinreisen und direkt mit dem jeweiligen Tierarzt/Tierärztin über Ihre mögliche Unterstützung verhandeln.
DIESE ORGANISATIONEN WEHREN SICH MIT UNS GEGEN TÖTUNG VON GESUNDEN HUNDEN IN KOSOVO!
Udruženje za zaštitu životinja "Šapa" Severna / Kosovska Mitrovica
Diese NGO arbeitet in Nord-Mitrovica und ist dort seit Herbst 2024 unsere Partnerin im CNVR Programm zusammen mit der Stadt Regierung.
Vier Pfoten Wien
Vier Pfoten Wien haben in Zusammenarbeit mit Pro Vet Gjakova und unseren Tierarzt Partnern im Oktober 2023 in Decan und Junik ein Kastrations-Programm in unserer Kleintierklinik durchgeführt.
Susy Utzinger Stiftung
Die Susy Utzinger Stiftung ist bereits Jahrzehnte aktiv in der Schweiz und setzt sich ein für Tierschutz allgemein.
Die Präsidentin stand uns anfangs beratend zur Seite und half mit gegen Tötungen zu protestieren.
Als Tierschutz-Organisation wenden wir uns klar gegen die Errichtung von Tierheimen mit Einzelboxen, die Hunden verunmöglichen ihr angeborenes soziales Verhalten auszuleben. Auf dem Balkan besteht die Tendenz, Strassenhunde einzusperren und mangels Adoptionen im Land selbst entweder umzubringen oder lebenslänglich auf kleinstem Raum zu halten - wie z.B. auch in Süditalien. Diese Erfahrungen ob in Süditalien oder Rumänien machen uns zu Gegner jedes Tierheimbaus - ausser den sogenannten Open Shelters.
Zudem sind diese Tierheime kostengünstiger in Bau und Unterhalt, benötigen aber einen höheren Landanteil. Benötigt wird tierärztliche Kontrolle, Futter und Zäune mit Hundehäusern.
Dr. med. vet. Hans-Ulrich Rey, Hittnau, war vom ersten Tag der Stiftungsgründung dabei. Er hat uns wertvolle Einblicke in die einfache Tiermedizin verschafft und unsere ersten Partner-Tierärzte im Kosovo beraten, als es dort noch kein einziges Röntgengerät geschweige denn Ultraschall gab.
Wiederholt reiste er mit der Präsidentin in den Kosovo und sah, was dringend benötigt wurde, um die Kleintier Medizin zu fördern. Er war ein ausgesprochen wertvolles Mitglied unseres Stiftungsrats und wir bedauern, dass er im Juli 2022 altershalber zurück getreten ist.
Dr. med. vet. FVH Mona Irmer, Zürich, kam gleichfalls sehr früh zu unserer Stiftung und half uns mit Ratschlägen sowie der Beschaffung von Material wie auch Spenden.
Als Mutter zweier Kinder und berufstätige Tierärztin war es ihr nicht möglich, länger aktiv mitzuwirken, weswegen sie leider gleichfalls im Juli 2022 aus dem Stiftungsrat zurück trat.
Sowohl Dr. Rey wie auch Dr. Irmer haben unserer Stiftung 7 Jahre lang gedient. Wir sind beiden zu grossem Dank verpflichtet.
Laura Shqipe Frei, Basel, war kurze Zeit Mitglied unseres Stiftungsrats und hat die Finanzen verwaltet.
Die Stiftung ist ihr hierfür sehr dankbar.