StrayCoCo = Straydog Control through Cooperation
Unsere Vision für Strassenhunde im Südwestbalkan
Jetzt mit Online Banking
ZKB in Euro spenden.
QR Code scannen und Betrag eingeben.
Betrag und Spende
bestätigen.
Direkt zu
Warum gerade der Kosovo? Es fing mit Andreas Wormser an, der früher an der Schweizerischen Botschaft in Pristina arbeitete, und dann zusammen mit zwei Roma-Freunden das Hotel Graçanica eröffnete. Wer immer ihn besuchte, erzählte von den kranken und leidenden Hunden, ausgesetzt auf der Strasse. Diese Berichte waren so belastend, dass Helen Wormser beschloss hin- statt wegzuschauen. Die Situation war unvorstellbar schlimm, schlimmer als alle Berichte aus dem Ostbalkan.
Dennoch: Schweizerische Tierschutz-Organisationen waren nicht bereit, zu helfen. Im Jahr 2014 führte dies zum Entscheid, eine Stiftung für SOS Strassenhunde zu gründen. Kosovo - noch vor kurzem ein kriegsgeplagtes Land, ist den Einsatz wert. Seit 2014 hat sich einiges verändert, und wir waren massgeblich daran beteiligt. Auch heute ist es nach wie vor belastend, aber zumindest in Regionen des Kosovos, wo wir arbeiten, sind positive Veränderungen erkennbar. Aktuell sind wir in vier Regionen aktiv: Gjakova, Drenas, Nord-Mitrovica/Leposavic und Vushtrri (aktuell nur privat gehaltene Hunde und Notfälle). Zudem halfen wir 2022 zusätzlich wiederholt in der Kosovo-Türkischen Gemeinde Mamusha und unser Tierarzt aus Vushtrri kastriert derzeit in den serbischen Bezirken Graçanica-Preoce.
Wir möchten auch betonen, dass weder dem Veterinäramt noch sonst einem Politiker 2015 bekannt war, dass durch andauernde Kastrationsarbeit die Strassenhund Population reduziert werden kann. Durch Chippen der Hunde können unverantwortliche Besitzer zur Rechenschaft gezogen werden und Aufklärung über SOS Strassenhunde und Tierschutz kann vieles verändern. Seither hat der Staat Kosovo wiederholt Kastrationskampagnen nach unserem Vorbild durchgeführt und einzelne Gemeinden tun dies weiterhin. Wir haben das Model CNVR (catch-neuter-vaccinate-release) in den Kosovo gebracht, und darauf sind wir stolz!
Unser Haupt-Einsatzort im Kosovo ist Gjakova. Dies ist unser ältester Einsatzort und seit Herbst 2018 steht auch die allererste grössere Kleintierklinik des gesamten West-Balkans, professionell geführt vom Pro Vet Team unter DVM Blendi Bejdoni, unserem Projektleiter Süd-West-Balkan.
Wir arbeiteten bis 2018 im Westen des Kosovo in den Regionen Peja, Gjakova, Rahovec, Decani, Malishevo und Mamusha. Wir konnten die 4Pfoten zudem für eine Weiterführung der Kastrationen in Decan/Junik motivieren - und danken für deren Einsatz.
Im Jahr 2017 dazu gekommen sind Intensiveinsätze in Graçanica und Preoce, eine mehrheitlich serbischsprachige Region und dem Romadorf daneben. Seit Herbst 2018 bis 2025 sind wir ständig präsent in Vushtrri und weiterhin sporadisch in der Region Graçanica. Und neu seit Herbst 2020 auch in Drenas, später in Mitrovica und nun in Skenderaj, Nord-Mitrovica und Leposavic.
In Shkodra/Albanien waren wir 2018-2019 stark präsent und wann immer die Spenden es erlauben, unterstützten wir Einsätze anderer Tierschutzorganisationen in Durrës und Fieri.
Seit Herbst 2019 führten wir ein Kastrationsprojekt mit wissenschaftlicher Begleitung in Niksic/Montenegro. Zum ersten Mal kümmern wir uns auch um die Strassenhunde im Tierheim, halfen beim Ausbau der Infrastrukturen - damit sie nicht länger in Käfigen sitzen müssen! Nun gibt es Freilaufzonen. Anfangs 2023 haben wir das Programm beendet, da Family Vet sich nicht länger gegen die politischen Machenschaften der Stadt wehren wollten und zuliessen, dass diese unsere gemeinsamen Verträge verletzten.
In 10 Jahren haben wir über 10000 Kastrationen bezahlt, davon ca. 80% allein im Kosovo. Unzählige verwundete und verletzte Hunde wurden behandelt und in unseren vier Gnadenhöfen aufgenommen. Die kranken Hunde bleiben leider lebenslänglich bei uns. Gerettete Welpen werden nach Möglichkeit vermittelt, im In- und Ausland. Behandlungen und Investitionen in die Infrastruktur verschlingen jährlich 120'000 - 200'000 Euro.
Unser Tierarzt in Gjakova erhielt ein altes Röntgengerät aus der Schweiz geschenkt...damals das einzige im ganzen Land für Tiere! Er hat sich weiter gebildet und führt mittlerweile als einziger Tierarzt des Kosovo auch schwieriger Operationen durch! So kann auch schwer verletzte Hunden geholfen werden. Das zweite Röntgengerät wurde nach Vushtrri geliefert.
Seit 2017 sind wir immer wieder mit dem Veterinäramt in Kontakt, um das Chippen und Registrieren von Haushunden anzuregen. Schliesslich haben wir das Ende 2022 angelaufene Programm mitfinanziert und die Hundepässe bezahlt, da der Staat dafür kein Geld aufbrachte! Doch der Staat kümmert sich letztlich nicht darum, die Quelle der Strassenhunde durch chippen, bestrafen und Hunde kastrieren, versiegen zu lassen. Im April 2025 hat das Veterinäramt jedoch endlich eine diesbezügliche Medienkampagne gestartet - finanziert von der EU.
Diese Poster wurden in Zusammenarbeit mit der Tierrechts-Stiftung Kosovo (Kick-off von uns) entworfen. Die Kampagnen wurden in allen Regionen von uns bezahlt. Sie sind auch in serbischer Sprache für die entsprechenden Gemeinden im Land erschienen.
In erster Linie brachten wir engagierte Tierfreunde aus Pristina dazu, sich dem Thema SOS Strassenhunde und Tierrechte zu widmen.
Wir bauten einen Kontakt zur Schweizerischen Stiftung "Tier im Recht" auf, die seither der kosovarischen Tierrechts-Stiftung Kosovo beratend zur Seite steht.
Wir haben die Tierschutz-Organisation KSAVA nach dem Modell der Schweizer Kleintierärzte-Vereinigung initiiert und die Statuten vorbereitet, damit auch die bis dahin vernachlässigten Haustiere eine gute tierärztliche Behandlung bekommen.
Die allererste grosse Kleintierklinik öffneten wir im Südwesten des Landes in Gjakova in 2018, um so unseren Partnern, den Tierärzten Blendi und Eriola Bejdoni nicht nur ein Einkommen zu ermöglichen, sondern auch unsere Kastrations-Arbeit für Strassenhunde und die Notfallhilfe "SOS Strassenhunde" zu erleichtern, eine Arbeit, die vorher in Containern stattfand.
Die zweite Kleintierklinik bauten wir 2020 im Osten des Landes in Vushtrri, um damit dem Tierarzt DVM Zenel Zhabari und den Strassenhunden der Region eine Zukunft gegeben.
Die dritte Kleintierklinik konnten wir 2023 in der Landesmitte, in Drenas, eröffnen und damit dort den Tieren vereinfacht helfen dank der Behandlungen durch DVM Shaban Mehmeti und seinem Partner Burim Sejdija.
Die vierte Kleintierklinik entsteht 2024/25 im Norden, Mitrovica, unter der Leitung von DVM Labinot Osmani. Bis zu diesem Zeitpunkt sind wir in einer alten Fabrik eingemietet.
An sämtliche Kliniken ist jeweils ein kleiner Gnadenhof angeschlossen. Dort werden lebensfrohe wenn auch kranke oder verletzte Hunde untergebracht, die auf der Strasse nicht mehr überleben würden.
Wenn Sie in den Kosovo reisen, werden Sie viele ausgesetzte Welpen, kranke Hunde und auch Katzen antreffen. Sie möchten helfen, sie behandeln lassen?
Vorsicht - was sich Tierarzt nennt ist in 70% der Fälle ungenügend qualifiziert, zockt Sie als Ausländer ab und behandelt Ihr Tier falsch. Lassen Sie sich nicht täuschen, wenn Sie Ihr Tier in die EU oder Schweiz mitnehmen möchten. Dazu sind sehr viele Vorschriften zu beachten - und Grosstierärzte kennen diese Vorschriften nicht. Bei der Einreise im Norden erleben Sie dann ihr Wunder, entweder Euthanasie oder teure Quarantäne, Rückflug in den Kosovo und 4 Monate warten!
Die von uns ausgebildeten Tierärzte können wir hingegen empfehlen. Hier im Bild DVM Kreshnik Rogova und die Ausbildnerin aus Slovenien, DVM Nusa Schumet von den Slovenian Vets for StrayPets (SVSP), (a dedicated group of instructors who have been instrumental in advancing small animal medicine in Kosovo), ein Team von grossartigen Instruktoren, die gerade im Kosovo beim Aufbau der Kleintiermedizin unglaublich hilfreich waren.
Beide sind ausschliesslich Kleintierärzte.
In Pristina
In Vushtrri
In Gjilan
In Suhareka
In Peja
In Istog
In Drenas:
In Südmitrovica und Skenderaj
In Rahovec
Diese Tierärzte sind auch verantwortlich für Tötungen von Strassenhunden und Welpen, sowie für miserable Kastrationen!
WENN SIE EIN MEDIKAMENT BEZIEHEN, KONTROLLIEREN SIE DAS VERFALLDATUM!
VOR DEM EXPORT EINES HAUSTIERES IN IHRE HEIMAT, ERKUNDIGEN SIE SICH BEI IHREM LANDES-VETERINÄRAMT UND NICHT BEI TIERÄRZTEN IM KOSOVO (AUSNAHME PRO VET GJAKOVA, NORTH ANIMAL HOSPITAL VUSHTRRIA, CITY PET CLINIC DRENAS UND MITRO-VET MITROVICA).