Eine systematische Überprüfung
Haushunde sind weltweit in grosser Zahl vertreten – als Haustiere, herrenlose Streuner oder verwilderte Tiere. Insbesondere freilaufende Hunde können erhebliche Risiken für die öffentliche Gesundheit, das Tierwohl und die heimische Tierwelt darstellen.
In einer systematischen Übersichtsarbeit haben wir analysiert, welche Erkenntnisse die bisherige Forschung zur Wirksamkeit unterschiedlicher Strategien zur Kontrolle von Hundepopulationen liefert. Unsere Untersuchung zeigt, dass in zahlreichen Ländern verschiedene Methoden erprobt wurden, wobei eine Vielzahl an Indikatoren zur Bewertung ihrer Wirksamkeit zum Einsatz kam.
Auf Basis dieser Ergebnisse präsentieren wir Handlungsempfehlungen, die als Grundlage für eine evidenz-basierte, zukünftige Politik zur Regulierung von Hunde-Populationen dienen können.
Bericht auf englisch bei National Library of Medicine. und MDPI (Basel, Switzerland)