StrayCoCo = Straydog Control through Cooperation
Kastrationen und Tierklinik in Bosnien seit 2025
Anfangs August 2025 haben wir uns kurzzeitig in Cazin engagiert und anhand der Meldungen in der lokalen Presse gemerkt, dass dort Hunde umgebracht werden. Deshalb haben wir den Ort verlassen und sind nun in Kljuc aktiv, weil der Bürgermeister Jasmin Musiç unseren Einsatz begrüsst und aktiv mit seinen Strassenarbeitern helfen will, Hunde einzufangen und in die Klinik zu bringen.
Unsere Partnerschaft mit dem Schweizer Verein Hope for Dogs BiH hat dies erst durch persönlichen Kontakt vor Ort ermöglich und im Oktober die wesentlichen Verträge sowohl mit der Gemeinde wie auch mit dem Tierarzt abgeschlossen.
Für unsere Stiftung hat sich vom finanziellen Aufwand wenig geändert. Wir beteiligen uns an gewissen Kosten für das Hunde einfangen und die Miete der Klinik, des weiteren bezahlen wir für jede Kastration 50 Euro, während der Verein mit 15 Euro die Tollwutimpfung und das Chippen abdeckt. Wer übrigens Einzeltierrettungen unterstützen möchte, kann dies sehr wohl über unseren Partnerverein tun, da dieser über ausgezeichnete Verbindungen zu anderen NGOs mit Traces verfügt.
Derzeit, Jahresende 2025, ist der Tierarzt Mersad.Draganovic von Kljuc dabei, neue Räume zur Behandlung von Strassenhunden einzurichten. Die zukünftige Kleintierklinik hat sogar einen kleinen Garten, wo sich die Hunde nach der Operation versäubern können. Vorab gilt es noch selbst Malerarbeiten anhand zu nehmen!
Mersad Draganovic hat lange Jahre als Tierarzt gearbeitet, bevor er in die Politik ging. Zu seiner früheren Tätigkeit für andere internationale NGOs in der Tierklinik der Gemeinde hält er fest: "Über viele Jahre hatte die Tierstation zu viele Mitarbeiter. Ich habe dort von 2011 bis 2018 gearbeitet und mich für diese Station eingesetzt, aber mit ziemlich geringem Einkommen, weil wir zu fünft waren. Dann bin ich 2018 ein wenig in die Politik gegangen und war bis heute dort aktiv, aber ich habe meinen Kollegen immer bei Einsätzen und Operationen sowie bei der Feldarbeit in der Großtierpraxis freiwillig geholfen." Die alte Tierklinik, mit der er nichts mehr zu tun haben möchte, stecke heute in Schulden, welche die Gemeinde zu tragen hat. Darum wählt er eine neue unabhängige Liegenschaft, wo er seine eigene Tierklinik, s. oben, einrichten wird.
Im Gegensatz zum Konzept anderer NGOs namentlich aus Grossbritannien verlangen wir nicht, dass viele Mitarbeiter für eine Operation zuständig sind. DVM Draganovic hat einen Vet-Tech Mitarbeiter und die Operationen führt er in Eigenverantwortung durch - genau nach dem Modell, das wir auch im Kosovo angewendet haben. Die Kontrolle erfolgt über die Registratur mit Fotos, Nummer der Ohrmarke und Angaben zu Ort des Einfangens, Freilassens und sämtlichen relevanten Daten. Sehr scheue Hunde muss er selbst einfangen, u.a. mit einem Käfig, wobei Nachbarn melden, sobald ein Hund drin ist.


Hier nehmen wir die Gelegenheit wahr, den kleinen Berner Verein (steuerbefreit) vorzustellen. Aktiv sind hier zwei Schwestern, die ursprünglich aus Bosnien stammen und voller Energie mit einigem Networking seit Frühjahr 2025 einzelne Hunde in der Region Bihac-Kljuc von der Strasse nehmen und Lebensplätze gemeinsam mit ihren EU-Kontakten suchen. Wer interessiert ist zu helfen, kontaktiere : info@hopefordogsbih.ch
Bild in der Mitte unten, da sind die Geschwister Edita und Selma beim Bürgermeister in Kljuc zu sehen, um Verträge für unsere Einsätze zu unterzeichnen.