Bericht von Swisscoy über StrayCoCo

Hilfe für Kosovos Strassenhunde, Swisscoy

Ein Bericht von den Swisscoy Soldaten

Swisscoy Soldaten im Einsatz für den Tierschutz – Unterstützung im Kosovo

Nicht nur humanitäre oder sicherheits-politische Aufgaben prägten den Einsatz der Swisscoy-Soldaten im Kosovo, sondern auch das Mitgefühl für Tiere, die im Schatten der Konflikte oft vergessen werden. In einem bewegenden Artikel wird geschildert, wie sich Schweizer Soldaten, stationiert in und um Prizren, Rahovec und Malishevo, über ihre militärischen Aufgaben hinaus engagierten – und uns in der Arbeit mit Strassenhunden unterstützten.

Immer wieder brachten sie kranke oder verletzte Hunde, die sie während ihrer Patrouillen entdeckten, in unsere Klinik oder in unser Hundeheim. Nicht wenige dieser Hunde konnten durch erste Hilfe stabilisiert und sogar vermittelt werden – teilweise adoptierten Soldaten selbst Tiere und gaben ihnen ein neues Zuhause. Solche Gesten sind nicht selbstverständlich und zeigen ein tiefes Verantwortungsgefühl, das weit über berufliche Pflichten hinausgeht.

Auch finanziell unterstützten sie unsere Arbeit – oft mit Spenden, um Futter oder Medikamente zu beschaffen, oder mit kleinen Sachspenden für den Start. In der Anfangsphase unserer Tätigkeit im Kosovo war jede Form der Hilfe entscheidend – nicht nur materiell, sondern auch als Zeichen der Anerkennung und Kooperation.

Dieser Bericht erinnert uns daran, wie wertvoll solche Partnerschaften zwischen Militärangehörigen und Tierschutz Initiativen sein können. Gerade in Krisengebieten, in denen Ressourcen knapp und Bedürfnisse gross sind, hilft jedes Zeichen von Mitgefühl – nicht nur den Tieren, sondern auch der Bevölkerung, die erkennt: Mitmenschlichkeit (und „Mit-Tierlichkeit“) kennt keine Grenzen.

Wir danken allen Swisscoy-Soldaten von Herzen, die sich für unsere Tiere stark gemacht haben – damals wie heute.

Swisscoy Bericht über StrayCoCo
Swisscoy Bericht über StrayCoCo

Impressionen

keine vorhanden