Zeit für den Sommerbericht

Liebe Hundefreunde,

Wir haben in den letzten Monaten wieder viel geleistet. Namentlich zu erwähnen ist die Gründung der allerersten Gesellschaft für Kleintierärzte im Kosovo (www.ksava.net), deren Statuten wir nach Schweizer Modell vorbereitet haben.

Die drei Vorstandsmitglieder haben erstmals erfolgreich eine Operation am Knochen durchgeführt (Osteosynthese), bei einer angefahrenen Strassenhündin mit mehrfachem Beckenbruch.

In Albanien/Shkodra haben wir von 500 Strassenhunden deren 400 auf unsere Kosten kastrieren und behandeln lassen. Für die letzten 100 Tiere benötigen wir Spenden.

Schliesslich möchten wir erstmals erwähnen, dass wir auf Adoptionen angewiesen sind, wenn der Gnadenhof nicht überfüllt werden soll. Alle gesunden Hunde gehen wieder raus auf die Strasse, doch solche, die schwerer verletzt oder länger krank sind, müssen bei uns bleiben, bis sie geheilt sind. Danach suchen wir Familien - dort und hier.

Und nun wünschen wir Ihnen eine schöne Sommerzeit!

Ihre Dr. Helen Wormser

Präsidentin des Stiftungsrats

KSAVA , Kosovo Small Animal Veterinary Association, Logo
Tierärzte am Operieren

KSAVA

Kleintierärzte Vereinigungen können die Interessen der Haustiere wahrnehmen. In Ländern ohne solche Gesellschaften gibt es die Haustiere weder in Gesetz noch in politischen Programmen. Durch die Gründung und kürzliche Registrierung dieses Vereins im Kosovo, mit unserer tatkräftigen Unterstützung, können die wenigen engagierten Kleintierärzte Einfluss auf das Veterinäramt ausüben und verlangen, dass Haustiere im Veterinärwesen Beachtung finden. Unsere gemeinsame Zielsetzung ist die EINFÜHRUNG DER HUNDEHALTERVERANTWORTUNG - natürlich nach Schweizer Modell: Hundehalter registrieren, Hunde chippen, Aussetzen bestrafen!

Bitte unterzeichnen Sie diese PETITION mit der entsprechenden Forderung!

Tierarzt mit Kind und Hund

Notfall Hilfe

Röntgen Bild von Hund
Hund mit Schmerzen

Für die Fachleute unter Ihnen: das Röntgen der mehrfach gebrochenen und verschobenen Hüfte dieser Hündin rechts. Kürzlich, um 04.00 Uhr früh, läutete das Telefon bei unserem Tierarzt DVM Blendi Bejdoni. Ein Taxifahrer war Zeuge wie diese Hündin in Gjakova angefahren wurde. Er brachte sie in unsere Klinik, wo sie zuerst mit Schmerzmitteln versehen wurde. Nun war guter Rat teuer - kein einziger Tierarzt im Kosovo ist Tierchirurg - der nächste Chirurg ist in Belgrad. DVM Jusuf Kovaçi meinte dann, er habe in der Türkei mehrfach bei Hüft-OPs assistiert. Er suchte Rat bei seinem türkischen Professor, fand Platten und Schrauben, die er von dort mitgenommen hatte, und zu dritt stabilisierten sie gut beraten durch diesen Professor den Beckenknochen. Der Hündin geht es heute gut - sie lebt ohne Schmerzen bei uns im Gnadenhof.

WIR BENÖTIGEN ABER PLATTEN UND SCHRAUBEN für die nächsten Patienten - das alles ist im Kosovo nicht erhältlich! Melden Sie sich, wenn Sie Bezugsquellen kennen oder Ausschussware liefern können.

SHKODRA/ALBANIEN

Der Hundefänger unserer Partner vor Ort - er lockt die Hunde auf die feine Art an, ohne Stock und Schlinge, und trägt sie zu seinem Transportfahrzeug. Über 400 Hunde konnten wir schon kastrieren helfen, 100 Hunde müssten noch behandelt werden. Tagtäglich werden Hunde ausgesetzt - ein nachhaltiges Programm ist nicht in Sicht angesichts der politischen Wirren in Albanien.

StrayCoCo kommt gemäss Vertrag mit der Stadt und den Partnern für die vollen Kosten auf - helfen Sie uns dabei! Spende mit Vermerk ALBANIEN.

Tierarzt rägt Hund beim Einsammeln der Strassenhunde
Strassenhund erhält Futter von Tier Organisation

ADOPTIONEN - auch ins Ausland

Uns bleibt nichts anderes übrig. Ganze sieben Hunde konnten wir an akzeptable Plätze im Kosovo selbst im Laufe eines Jahres vermitteln. Dank der KFOR, der Swisscoy und Touristen fanden einige wenige andere Hunde ihre Familie in Deutschland, Oesterreich, Südtirol, UK und in der Schweiz. Wenn wir  neue verunfallte oder kranke - aber lebensfrohe - Hunde im Gnadenhof aufnehmen wollen, dann müssen wir Familien finden, die bereit sind, auch mal einen nicht so ganz perfekten Hund zu adoptieren. Der Schweizer Verein HILF DEM TIER und die Südtiroler HUNDEFREUNDE unterstützen uns.Die Hunde sind im Gnadenhof, weil siea) als Welpe entsorgt wurden und auf der Strasse nicht überleben können;b) weil sie krank waren - z.B. Staupe oder Räude hatten - und zu lange im Gnadenhof versorgt wurden, um sie nachher wieder an ihren Stammplatz zurück zu bringen;c) weil sie nach Unfall nicht mehr unversehrt sind.

2 Hunde spielen im Gras
Myla und ihr Bruder Ziko

2 junge Hunde im Gnadenhof
Rafet, wurde wegen schwerer Räude ausgesetzt

2 Hunde ruhen sich aus im Gras
Eva, eine frühere Räudehündin aus Prizren

Verletzter Hund in Tierklinik
Bruni aus Krushe e Madhe, allein und verhungert unterwegs hat sie bei uns Unterschlupf gefunden.

Oben: Myla und ihr Bruder Ziko, beide als Welpen an der Strasse ausgesetzt

2. Bild: Der nur 25 cm grosse Rafet, wurde wegen schwerer Räude ausgesetzt und ist erfolgreich behandelt.

3. Bild: Eva, eine frühere Räudehündin aus Prizren, neben ihr Orion, als Welpe unter einem Baucontainer in Pristina gefunden;

Unten. Bruni aus Krushe e Madhe, allein und verhungert unterwegs hat sie bei uns Unterschlupf gefunden. Alle suchen ein zu Hause. Und ganz oben mit DVM Blendi Bejdoni und seinem Sohn Erind ist Maksim, auch er ein Unfallhund, der sich sehr gut bei uns erholt hat! Helft uns Familien zu finden!

Für Tiere spenden und dem Armenhaus Europas: Kosovo helfen.

Strassenhund in Kosovo
Badender Hund im Swimmingpool
Strassenhunde spielend in Südwest-Balkan
Strassenhund Südwest-Balkan
Strassenhund, Welpen
Strassenhund am Essen in Kosovo
Strassenhun-Mutter mit Welpen in Kosovo
Kind mit Strassenhund Welpen
2 Strassenhunde in Kosovo
Strassenhund Kosovo
Illustration Pfoten, Knochen und Herze

NEWSLETTER BESTELLEN

Erhalten Sie unsere News und Berichte direkt in Ihre Inbox.

Wenn Sie einen der älteren Newsletter wünschen, können Sie ihn jederzeit bei uns bestellen: info@straycoco.com

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.