Liebe Tierfreunde

Am 1.1.2020 feiern wir unser 5-jähriges Bestehen und ebenso lange unseren Einsatz für Strassenhunde im Kosovo, nach wie vor als einzige ausländische Tierschutzorganisation für Hunde. Mittlerweile haben wir andere kleine Projekte im Dreiländereck Kosovo-Albanien-Montenegro aufgenommen, doch der Hauptfokus liegt 2020 nochmals im Kosovo, wo wir in der Nord-Ost-Ecke zwischen Mitrovica und Vushtrria eine zweite Kleintierklinik mit Gnadenhof bauen möchten. Unser Partner-Tierarzt DVM Zenel Zhabari investiert selbst kräftig mit, doch ohne unsere Hilfe wird er es nicht schaffen. Kleintierkliniken ziehen Aufmerksamkeit auf sich und lassen die Menschen verstehen, dass auch ihre Hunde und Katzen gelegentlich einen Tierarzt brauchen. Massenkastrationen lassen sich nicht in kleinen Räumen im Stadtzentrum durchführen, wo die meisten Tierärzte in allen drei Partnerländern ihre "Praxis" haben. Es braucht weiterhin grössere Investitionen, Angebote für Kleintiere, damit diese überhaupt wahrgenommen werden.

Können wir helfen, indem wir täglich auf der Strasse entsorgte Hunde retten, ununterbrochen kastrieren - ohne Ende - oder Adoptionen organisieren? Nein! Würden wir nur das tun, wäre unsere Arbeit tatsächlich immer dieselbe und letztlich würde sich nichts verändern. Darum ist unsere Vernetzung mit Politikern, Behörden und Aktivisten vor Ort ein ständiger Auftrag an uns. Ende 2019 haben wir zudem Laura Shqipe Frei - eine Kosovo-Schweizerin - neu in unseren Stiftungsrat aufgenommen und freuen uns, so eine weitere Beziehung zum albanischen Sprachraum geschaffen zu haben.

Die Arbeit mit Hunden auf dem Südbalkan ist mit viel Leid verbunden - doch manchmal gibt es auch das kleine Glück, wenn wieder Welpen aufgezogen werden können und einen Lebensplatz finden.

Für das NEUE JAHR wünschen Ihnen der Stiftungsrat und unsere Partner-Tierärzte nur das Beste- und bleiben Sie auch unsere Freunde und die Freunde der Hunde im Südbalkan. Wir freuen uns auf ein erfolgreiches NEUES JAHR mit Ihnen.

IhreDr. Helen WormserPräsidentin des Stiftungsrats

CNVR - Einfangen, Kastrieren, Impfen (gegen Tollwut) und wieder Freilassen

Das klassische Programm fast aller Tierschutzorganisationen - doch wir machen weit mehr. Einflussnahme auf Gesetze, wie kürzlich unsere deutliche Vernehmlassung an die Regierung in Montenegro, die ein Hundegesetz wie bisher mit Euthanasie in Tierheimen plant, oder die Errichtung von Landes-NGOs wie in diesem Jahr die Kleintierärzte-Vereinigung des Kosovo (ksava.net) und im Vorjahr die Tierrechtsstiftung des Kosovo (Fondacioni për të drejtat e kafshëve - s. Facebook), Gespräche mit Politikern, gemeinsames Entwerfen von Strategien zur Hundehaltung, um das Aussetzen zu beenden, "Community dogs" zu akzeptieren, wir nehmen jede Möglichkeit wahr, Hunden und Tierfreunden eine lebenswerte Existenz auch im Süd-Westbalkan zu verschaffen. Unsere Modelle zeigen, es ist möglich.

Besprechung mit dem Bürgermeister von Vushtrria, Dr. Xhafer Tahiri, betreffend den Zusammenarbeitsvertrag für das Jahr 2020: Information der Bevölkerung, finanzielle Unterstützung der Kastrationen - im Gegenzug Aufbau einer Kleintierklinik.

KSAVA - Kleintierärzte-Vereinigung Kosovos bei ihrem ersten Kongress in Pristina im Oktober 2019  zur Tierethik mit dem Hauptreferenten Prof. Dr. Vlatko Ilieski aus Skopje, aber auch unser Tierarzt DVM Blendi Bejdoni konnte sich zur humanen und medizinisch korrekten Behandlung von Strassenhunden äussern. Mitorganisatorin ist die Tierrechts-Stiftung Kosovos.

28. Oktober 2019: Fundraising für die Kleintierklinik in Vushtrria beimRotary Club Prishtina-Dardania.Auf Einladung dürfen wir unser Projekt in Anwesenheit des zuständigen Tierarztes DVM Zenel Zhabari erläutern und erhielten zugesichert, dass sich der Rotary Club mit seinen Partnerorganisationen im Ausland für einen Beitrag an die Kleintierklinik einsetzen wird. Hoffen wir, dass dies gelingt!

DVM Zenel Zhabari hat das Haupthaus schon gebaut, angebaut werden sollen acht Innenboxen, im Aussenbereich gibt es 20 Plätze separat eingezäunt.

Im Gnadenhof sind die Hunde frei, wie hier PIKI, der blinde Hund, der am Strassenrand in Nevolan auf Futtersuche umherirrte.

Die grausame Aussetzungspraxis von alten, kranken Hunden oder Welpen hat noch kein Ende gefunden. Erste Priorität Anfangs 2020 ist unser FUNDRAISING für diese Kleintierklinik - dieses Angebot wird Nachfrage erzeugen und Haustiere werden zur Behandlung vorbei gebracht statt wie Abfall entsorgt. Im Gnadenhof hat es Platz für Strassenhunde, die auf der Strasse nicht mehr überleben können. Finanziert wird der Gnadenhof wie in Gjakova mit Patenschaften.

Ohne andauernde Aufklärung können wir nichts verändern. Schulbesuche finden halbjährlich statt, zudem werben unsere Partner-Tierärzte der Region Gjakova und Vushtrria bei Hundehaltern für die unentgeltliche Kastration und Behandlung ihrer Hunde statt Aussetzung! Seit anfangs Dezember hat DVM Blendi Bejdoni annähernd täglich Bauernhöfe besucht. Sein Kollege, ein Grosstierarzt, hat den Auftrag des Veterinäramtes Kühe zu impfen. Dabei begleitet ihn unser Tierarzt und versucht all die Bauern zu motivieren, ihm ihre Hunde zur Kastration und Behandlung zu überlassen. Dafür erhielt jeder Bauer einen grossen Futtersack gratis. Es zeigte sich, dass dies ein Motivationsfaktor ist. Auffällig ist auch, das Verteilen von Informationsflyern nützt nichts, es gibt zu viele Analphabeten in den Dörfern, die nicht lesen können. Jeder musste einzeln angesprochen werden und alles mehrfach erklärt. Das brachte einigen Erfolg, wir durften im Dezember 37 privat gehaltene Hunde kastrieren - doch ist diese Arbeit noch lange nicht durchschlagend! Aufgeklärt wird nun auch auf den Märkten der Region Gjakova, wo oft Welpen im Karton ausgesetzt werden. Unser Tierarzt spricht die Leute an, gibt Informationsmaterial ab und erklärt unser Angebot.

MONTENEGRO

Hier haben wir nach uns langem Drängen von Tierschützern uns für das Projekt in Niksic entschieden als unsere neuestes Modell. Warum in Niksic? Weil es dort kaum Touristen hat im Gegensatz zur Küste, weil dort ein guter Tierarzt praktiziert, und weil dort das Hundeelend allgegenwärtig ist. In Montenegro wurden wir zum ersten Mal mit staatlichen "Tierheimen" konfrontiert, das sind abgelegene Gehege mit Boxen und einzelnen Hundehäusern, angeketteten Hunden, verkoteter Erde und praktisch ohne Versorgung und Pflege. 50 Hunde leben so im Tierheim in Niksic, keiner wurde je tierärztlich behandelt - keiner kastriert. Wir haben Bedingungen gesetzt unter welchen wir helfen würden, dem Vernehmen nach werden die Tiere dort im Gegensatz zu anderen staatlichen Tierheimen des Landes, nicht getötet - sollte es klappen, werden wir berichten.

Im übrigen haben wir mit DVM Nebojsa Gorasevic dasselbe Programm wie im Kosovo und mit Partnern in Albanien aufgenommen. Unser Tierarzt ist bereits im amerikanischen Programm für Streunerkatzen "Kotor Kitties" engagiert und hat Erfahrung. Doch für Strassenhunde genügt seine Einzimmer-Praxis nicht, auch hier müssen wir auf einem privaten Platz einen Container installieren (Kosten 1500 Euro) und Hundehäuser  (Kosten noch unbekannt) sowie Zäune (420 Euro) für die vorübergehende Aufnahme der Hunde beschaffen.

TIerarzt Nebojsa Gorasevic

Sein Mitarbeiter

Staatliches Tierheim Niksic

ALBANIEN

Nach wie vor ein grausames Land für Hunde ist Albanien - und es fehlt an Ansprechpartnern des Staates. Tirana lässt Hunde zu Tausenden umbringen - alle Proteste nützen nichts.

ALBANIEN IST ENTGEGEN SEINER DAUERWERBUNG KEIN TOURISTENLAND - BOYKOTTIERT ES BIS DIE REGIERUNG DEN TIERSCHUTZ ERNST NIMMT!

JETA Tier und Mensch, ein kleiner Schweizer Verein hilft sowohl in Fieri, wie auch nach dem Erdbeben in Durrës. Wir unterstützen dort die Hundebehandlungen...doch dann müssen diese traumatisierten Tiere wieder auf die Strasse. JETA Tier und Mensch hat kein Tierheim, nicht einmal einen Behandlungsplatz - ausser in Vranisht, einem einfachen Bauernhof, welcher dem Onkel des Tierarztes gehört. Dort wurde auch dieser schwer misshandelte Rüde hingebracht. Weitere 12 Hunde leben dort. Dieser Verein träumt von einer kleinen Klinik mit Gnadenhof, doch es ist zu kostspielig. Denken Sie daran, Sie können direkt dem Verein spenden oder über uns die Spenden weiter leiten lassen. https://www.jetatierundmensch.ch/  - auch sie sind in der Schweiz steuerbefreit.

Für Tiere spenden und dem Armenhaus Europas: Kosovo helfen.

Strassenhund in Kosovo
Badender Hund im Swimmingpool
Strassenhunde spielend in Südwest-Balkan
Strassenhund Südwest-Balkan
Strassenhund, Welpen
Strassenhund am Essen in Kosovo
Strassenhun-Mutter mit Welpen in Kosovo
Kind mit Strassenhund Welpen
2 Strassenhunde in Kosovo
Strassenhund Kosovo
Illustration Pfoten, Knochen und Herze

NEWSLETTER BESTELLEN

Erhalten Sie unsere News und Berichte direkt in Ihre Inbox.

Wenn Sie einen der älteren Newsletter wünschen, können Sie ihn jederzeit bei uns bestellen: info@straycoco.com

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.