Liebe Tierfreunde
Dieses Foto wurde uns von einer Albanerin zugesandt, die mit ihrer Tochter ihre Heimat besuchte und in Peja diese Strassenhündin fütterte und tränkte. Die Diaspora aus der Schweiz und aus Deutschland hat mehr Herz für Hunde als die meisten Bewohner des Kosovo selbst.
Unsere wichtigste Aufgabe jetzt und in Zukunft ist es, die Haltung gegenüber Hunden zu verändern. So hat unsere Tierärztin Eriola Bejdoni aus Gjakova in diesen letzten zwei Monaten zusammen mit der Schuldirektorin der Region insgesamt 23 Dörfer besucht und dort in insgesamt 86 Schulklassen unterrichtet - zusammen mit ihrer Hündin Gjina. Nur in einem Fall wollte der Lehrer keinen Hund im Schulzimmer.
Nebst dem Unterricht setzen wir unseren Fokus auf eine tierfreundliche Gesetzgebung und wehren uns gegen Tierheime und Tötungsstationen. Bei Interesse beachten Sie bitte diese Videos - sie sind es wert!
Ihre Dr. Helen Wormser
Präsidentin des Stiftungsrats
Eine Delegation der EU hat mehrere Delegierte aus anderen Balkanstaaten beauftragt, zusammen mit dem kosovarischen Veterinäramt eine Tierheimverordnung zu erlassen. Darin wurde vorgesehen, alle ausgesetzten Hunde innert 30 Tagen zu euthanasieren. Dies trotz Einsitz der Präsidentin der Tierrechts-Stiftung Kosovo, die weder in den Ausstand getreten ist, noch anschliessend dagegen öffentlich protestiert hätte. Wir wollen kein zweites Rumänien auf dem Balkan, wir wollen keine Massenimporte verlassener Hunde zu uns und in die EU, nur um einige vor der Tötung zu retten. Wir setzen alles daran, solche Gesetze zu verhindern.
Dazu wurde ich von Jeta Xharra (Kallxo.com) der renommiertesten Journalistin des Balkans zu einem Interview auf englisch eingeladen, welches
Anschliessend habe ich den Veterinäramtschef Dr. Flamur Kadriu und den Direktor für Tierschutz Dr. Sadik Heta im Beisein des Parlamentariers Haki Abazi getroffen. Seither stehen wir in Kontakt und wir können Sie aus direkter Quelle weiterhin unterrichten.Des weiteren haben wir mangels Initiative irgendeiner anderen NGO des Kosovo selbst verschiedene internationale Partner zu einer direkten Stellungnahme an das Landwirtschaftsministerium des Kosovo aufgefordert, die auch rechtzeitig in der Vernehmlassungfrist eingegangen sind.
Hier finden Sie alle Stellungnahmen
Für Interessierte finden sich Schulbilder auf unserer Facebookseite oder der Website, hier ein paar Beispiele mit DVM Eriola P. Bejdoni und der Hündin Gjina. Alle unsere Tierärzte der vier Regionen des Kosovo und des Montenegro haben dieses Jahr intensiv Schulen besucht - nach zwei verpassten Covid-Jahren.
Wir hatten grosses Glück, dass uns Dr. med. vet. Beat Indermaur vom Tierärzte Team Aurora in Fehraltorf angeboten hat, eine Woche lang unseren Partner aus Mitrovica, DVM Labinot Osmani, die Gelegenheit zu geben, in eine hiesige Kleintierpraxis Einblick zu nehmen. Seit 8 Jahren versucht einzig unsere NRO im Kosovo die Kleintierärzte auf dem Land zu fördern, Kleintierkliniken zu errichten und das Angebot für Hundehalter zu vergrössern, damit sie ihre kranken und alten Hunde nicht aussetzen, ihre Hündinnen kastrieren statt Welpen buchstäblich wegzuwerfen, und in vier Regionen gelingt dies uns auch langsam - nicht zuletzt auch dank der finanziellen Unterstützung namhafter treuer Spenderinnen und Spender. Deshalb ein grosses DANKESCHÖN an all unsere Freunde und das Tierärzte Team Aurora.